CDU Charlottenburg-Wilmersdorf für Fortbetrieb des Flughafens Tegel
Kreisparteitag der CDU Charlottenburg-Wilmersdorf Berlin, 17.03.2017
Antrag 18-02: Positionierung zum Fortbetrieb des Flughafens Tegel
(Antragsteller: J.-Chr. Taube, Vorstandsmitglied im OV Grunewald-Halensee)
Der CDU-Kreisverband Charlottenburg-Wilmersdorf möge darauf hinarbeiten, dass die CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus auf den unbefristeten Fortbetrieb des Flughafens Tegel, auch nach Inbetriebnahme des BER, hinwirkt. Auch im Falle eines Scheiterns des Volksbegehrens der „Initiative Berlin braucht Tegel“ ist öffentlichkeitswirksam eine Positionierung für den Weiterbetrieb einzunehmen.
Begründung:
Für Berlin ist aus vielfältigen Gründen (u.a. verkehrs- und sicherheitstechnischer Art) der Betrieb von mindestens zwei Flughäfen sinnvoll. Insbesondere ist mit dem Flughafen BER allein keine Deckung dringend benötigter Luftverkehrskapazitäten möglich – u.a. eingedenk des prognostizierten Passagierzuwachses. Der Flughafen Tegel zeigt derzeit täglich, dass er ein leistungsfähiger Ort des Luftverkehrs ist und sollte nicht leichtfertig und voreilig geschlossen werden.
Der Antrag 18-02 wurde in geänderter Fassung bei 8 Nein-Stimmen und 2 Enthaltungen angenommen.