Was lange währt, wird endlich gut!
Der Strukturwandel im Einzelhandel und die aus Kundensicht unzweifelhaften Stärken von Shopping-Malls und Online-Handel stellen die gewachsenen Zentren vor große Herausforderungen. Klassische Geschäftsstraßen stehen im Wettbewerb unter erheblichem Druck.
Das BIG wird dazu beitragen, dass Eigentümer und Geschäftsleute Ideen zur Verbesserung ihres Standortes leichter in gemeinsamer Verantwortung verwirklichen können. Sie erhalten die Möglichkeit, sich in einer Immobilien- und Standortgemeinschaft (ISG) zusammenzuschließen und Maßnahmen zur Stärkung und Aufwertung ihres Umfelds gemeinsam festzulegen und zu finanzieren. Die Initiative zur Gründung einer solchen ISG geht dabei immer von einer privaten Initiative aus, die öffentliche Hand überwacht und unterstützt lediglich die Umsetzung der Maßnahmen. Das ist öffentlich-private Partnerschaft im besten Sinne."
Pünktlich zur Verabschiedung des Gesetzes legt die CDU-Fraktion einen Ratgeber vor, der interessierten Gewerbetreibenden und Grundeigentümern die Möglichkeiten und Grenzen des BIG erläutert.
Diesen können Sie unten downloaden.