Die Diätenerhöhung der Berliner Abgeordneten sorgt aktuell für eine Menge Diskussionen. Jedoch werden nicht nur die Diäten angepasst, sondern neben einigen anderen wichtigen Dingen, auch die Arbeitszeiten unserer Parlamentarier. Eine kurze Übersicht finden Sie hier:
1. Längere Plenar- und Ausschusssitzungen für schnellere Entscheidungen und aktuellere Debatten [§§ 25, 26, 56 GO]
Dauer der Ausschüsse zukünftig mind. 3 Stunden
Erhöhung der Anzahl der Plenar- und Ausschusssitzungen ab 2021
Dauer der Parlamentssitzungen in Zukunft bis 22 Uhr
2. Mehr Transparenz [§ 5a LAbgG]
Weitreichende Transparenzregelungen: Offenlegung der sonstigen Einkünfte und Veröffentlichung des Bruttojahreseinkommens in 5 Stufen
3. Anpassung der Diäten [§§ 6, 8 LAbgG]
Abgeordnete erhalten künftig 6.250€ Diäten (keine Veränderung bei Pauschalen für Mitarbeiter und Büros)
Die Diäten bleiben unterhalb des Durchschnitts der Länderparlamente (6.755€)
Erhöhung des Bußgelds bei Fehlzeiten: 100€ bei Vollsitzung, 50€ bei Ausschusssitzung
Erhöhung der Aufwandsentschädigung für BVV-Verordnete auf 937€ pro Monat (bislang 600€)
4. Bessere Vereinbarkeit von Familie und Mandat [§§ 3, 25 GO]
Ende von Ausschusssitzungen soll spät. um 17 Uhr erfolgen
Bei außergewöhnlichem Betreuungsaufwand (Kinder, Pflege von Angehörigen) Befreiung von Anwesenheitspflicht für bis zu 6 Monate möglich
5. Teilzeitparlament bleibt bestehen [§ 26 LAbgG]
Die Möglichkeit der Berufsausübung neben dem Mandat bleibt bestehen
Die Ausübung des Mandats steht im Mittelpunkt der Tätigkeit eines Mitglieds des Abgeordnetenhauses
6. Keine Verkleinerung des Parlaments
Gemessen an der Zahl der Einwohner Berlins bewegt sich die Zahl der Mitglieder des Abgeordnetenhauses im Mittelfeld der Landesparlamente
7. Altersversorgung [§ 15 LAbgG]
Bisheriges Versorgungsrecht wird nicht nach oben angepasst
Neue Versorgungsalternative als Option
8. Gültigkeit des Gesetzes
Reform soll ab 1.1.2020 gelten
Transparenzregeln gelten wegen Steuererklärungen/-bescheiden ab 1.10.2020
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Twitter
Instagram
LinkedIn
Pinterest
XING
SoundCloud
Spotify
Tumblr
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.