Zu viele wertvolle Lebensmittel landen im Müll

Monika Grütters unterstützt den Bundespreis für Engagement gegen Lebensmittelverschwendung.

Wir haben in Deutschland das Glück, jeden Tag zwischen einer Vielzahl qualitativ hochwertiger Lebensmittel wählen zu können. Für die meisten ist das eine Selbstverständlichkeit. Vielen ist allerdings nicht bewusst, wie wertvoll unsere Lebensmittel tatsächlich sind und wie viele Ressourcen und Aufwand in ihrer Herstellung stecken.
„In Deutschland landen jedes Jahr 11 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Das sind 275.000 voll beladene LKW!“ betont die Monika Grütters. „Deshalb unterstütze ich die Initiative Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Damit werden die Verbraucherinnen und Verbraucher für den Wert der Lebensmittel sensibilisiert und ermuntert, beim Einkauf besser zu planen und weniger Lebensmittel wegzuwerfen,“ so die Abgeordnete. 
 
Um noch mehr Menschen zu motivieren, sich Gedanken über ihren Umgang mit den Lebensmitteln zu machen und kreative Ideen zu sammeln, hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft kürzlich zum ersten Mal den „Zu gut für die Tonne!“ - Bundespreis für Engagement gegen Lebensmittelverschwendung ausgeschrieben.

Unternehmen, Privatpersonen, Kommunen, Verbände, Schulklassen, soziale Einrichtungen oder Bürgerinitiativen können sich bis zum 31. Oktober mit einer guten Idee bewerben, die hilft, Lebensmittelabfälle zu reduzieren. „Eine großartige Idee“, findet Monika Grütters. „Ich bin sicher, auf diese Weise kommen gute Ideen und innovative Konzepte zusammen. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten!“
 
Die hochrangig besetzte Jury unter Vorsitz von Klaus Töpfer, der unter anderem auch der Sternekoch Christian Rach und der Moderator Cherno Jobatey angehören, wählt die besten Wettbewerbsbeiträge aus.